Am Montag, den 28.10.2019, referierte die ukrainische Journalistin Natalka Sniadanko (geb. 1973 in Lwiw/Lemberg) in der Aula vor Oberstufenklassen „Zur Situation der Frauen in der Ukraine vor und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion“. Um die aktuelle Situation besser verständlich zu machen, schilderte sie zunächst die gesellschaftliche und politische Entwicklung der Frauenrolle seit 1900 in der […]
Am 24.08.2018 besuchten uns 44 Schülerinnen und Schüler des schwedischen Gymnasiums Öckero Gymnasieskola mit dem Segelschulschiff T/S Gunilla. Dabei handelt es sich um eine kommunale Schule auf der kleinen Insel Öckero in der Nähe von Göteborg, die im Rahmen ihres dreijährigen Oberstufenunterrichts allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, jedes Jahr ca. zwei Monate lang […]
Rishabh ( 9c) und Bente ( Q1-Jg.) engagieren sich in der Lübecker Gruppe von Amnesty International für Gefangene auf der ganzen Welt, deren Menschenrechte missachtet werden. Hier ist der Bericht, der anlässlich des internationalen Tags der Menschenrechte am 10.Dezember in den Lübecker Nachrichten veröffentlicht worden ist. Wir danken den Lübecker Nachrichten für die Erteilung des Copyrights. […]
„Packend!“ „Es war sehr interessant, die Geschichte der postkommunistischen Staaten aus der Sicht einer Person zu hören, die dabei war und zuerst für und dann gegen die Regierung war.“ „Auch der aktuelle Bezug zur augenblicklichen Haltung der ungarischen Regierung zur Flüchtlingsfrage war gegeben.“ „Man konnte den geschichtlichen Kontext gut nachvollziehen. Eine kritische Auseinandersetzung mit den […]
Am 28. November 2017 nahm eine Gruppe von sieben Schülern aus dem E- und Q1-Jahrgang unter der Leitung von Frau Pichura an der Jahreskonferenz des Schulnetzwerkes des Club of Rome teil. Dabei wurden vier verschiedene Vorträge über Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit, gute SV-Arbeit und auch politisches Bewusstsein gehalten. Der Club of Rome ist ein […]
Am Donnerstag, d. 20. Juli 2017, fand in der Cafeteria eine Abschiedsfeier für Susan Wessin statt. Als Referendarin war sie 1980 an die Thomas-Mann-Schule gekommen, hier konnte sie nach ihrer Ausbildung ihre Laufbahn fortsetzen. Dass sie 37 Jahre lang mit ihrem übergroßen Engagement die Schule auf vielfältige Weise geprägt, ja der TMS auch ihren Stempel […]
Die Exkursion der Eb am Montag, den 18.07. begann mit dem Treffen am Lübecker-Hauptbahnhof um 07.50. Mit dem Zug fuhren wir nach Travemünde und mit der Priwallfähre rüber auf den Priwall. Binnen weniger Minuten sind wir zu Fuß in den Passathafen gewandert, wo wir uns die Umgebung angeschaut haben, in der das Projekt „Priwall Waterfront“ […]
« ältere Einträge