E-Mail schreiben

0451-12285700

Unterricht /

Oberstufe

Die Thomas-Mann-Schule hat eine recht große Oberstufe mit 5 parallelen Klassen und etwa 110-120 Schüler:innen pro Jahrgang. Wir sind eine lebendige, demokratische und offene Gemeinschaft, die sich über Zuwachs von außen freut.

Wir möchten jede Schülerin, jeden Schüler bestmöglich begleiten und zum höchstmöglichen Schulabschluss führen, sei es der Mittlere Schulabschluss, die Fachhochschulreife oder eben die Allgemeine Hochschulreife (Abitur).

Wir legen Wert auf ein Engagement in unserer Schulgemeinschaft, auf berufliche Bildung, selbstständiges Denken und Handeln sowie ein respektvolles und friedliches Miteinander.

Wir sehen die Schüler:innen unserer Oberstufe als erste Ansprechpartner:innen in schulischen Angelegenheiten und möchten sie in die Eigenständigkeit begleiten.

1. Für den E-Jahrgang (gültig ab 2021/22, erstmalig 2024 nach diesem Muster)

2. Informationen für den aktuellen Q1-Jahrgang zur Abiturberechnung (neue OAPVO)

3. Informationen für den aktuellen Q2-Jahrgang zur Abiturberechnung (Abi 23, alte OAPVO)

4. Informationen für externe Bewerber:innen
(nach unten geschobener Punkt mit Flyer)

Für externe Bewerber:innen: Unsere Bewerbungsfrist endet am 31.03. des jeweiligen Jahres, Bewerbungen werden ausschließlich per Mail erbeten. Bitte lest euch den Flyer für Neuaufnahmen gründlich durch, dort sind Anforderungen und Verfahren beschrieben.

Der E-Jahrgang des Schuljahres 2020/21 ist außerdem der letzte, dessen Vorbereitung auf das Abitur, Kursorganisation und Prüfungen sich nach der alten OAPVO (Oberstufenprüfungsverordnung) richtet.

OAPVO vom 2. Juli 2018 | gültig von: 31.07.2018 gültig bis: 31.07.2021 (juris.de) Letztmalig Abitur: 2023

Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Fragen zum Bereich Oberstufe bitte richten an: meike.wulf@tms-hl.org

Dr. Meike Wulf, Oberstufenleitung

Letzte Beiträge aus Oberstufe

Eintauchen in die Welt des Spitzensports

Das Sportprofil (Kl. Ee) beim Deutschen Olympischen Sportbund in Frankfurt  Trotz der nächtlichen Uhrzeit (6 Uhr) schaffte es das gesamte Sportprofil, sich am Mittwoch, dem 15.02., pünktlich zu treffen, um zum Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) – dem Dachverband des deutschen Sports – nach Frankfurt a.M. zu fahren. Eine erste kleine Schrecksekunde ließ nicht lange auf […]

THIMUN 2023

2023 war es so weit. Die erste THIMUN Konferenz seit Covid konnte endlich wieder in Präsenz stattfinden. Mit zehn Delegierten und zwei Chairs fuhren wir nach Den Haag, der Stadt des Friedens und der Gerechtigkeit, um an der internationalen Konferenz teilzunehmen und das Land Sambia zu vertreten. Das diesjährige Thema war “THE FUTURE OF BORDERS” […]

Kunst hautnah – in der Overbeck Gesellschaft und in der St. Petrikirche

Der Q1- Kunst – Kurs von Frau Meyer besichtigte am 14.02. 23 während eines Fachtages die sinnlich eindrucksvollen und differenzierten Arbeiten der Künstlerin Mandy-El-Sayegh, welche zur Zeit in der Overbeck Gesellschaft und in der St. Petrikirch zu sehen sind.    Die persönliche und individuelle Perzeption der SchülerInnen stand bei dieser Auseinandersetzung im Vordergrund und führte zu […]

Alle Einträge anzeigen