Der Surrealismus ist eine Kunstbewegung, die nach dem ersten Weltkriegentstanden ist. Sie bricht gängige Sichtweisen und regt zum Nachdenken,zum Träumen an. Besonders auffällig sind dabei oftmals die Größenunterschiede, dadurch setzt der Surrealismus Dinge beziehungsweise Probleme in den Vordergrund, die sonst nicht so auffallen.Das war auch die Aufgabe der Klasse 9a, welche sich im Kunstunterricht mit […]
Wie gehen wir mit 1,50 m Abstand um? Was macht das mit uns? Die Bilder der Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9d zeigen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit einer der zentralen Infektionsschutzbestimmungen, die ihren Alltag seit Monaten prägt. Die farbenfrohen Bilder sind in Mischtechnik gestaltet. Text: Dorothee Meyer Bilder Klasse 9b und 9d
Sie lungern am Geländer des Bassins herum, lehnen im Schatten des Apfelbaums und scheinen sich zum Stelldichein auf den Bänken zu verabreden: muntere, verwegene und spitzbübische Vogelscheuchen. Die originellen Gestalten hat die Klasse 5 mit Kunstlehrer Ingo Bruweleit gebaut. Für einen Nachmittag bevölkerten sie bei schönem Spätsommerwetter den Innenhof. Text und Fotos: Mechthild Piechotta
Nachdem die Preisverleihung der Bundespreise des Europäischen Wettbewerbs an die schleswig-holsteinischen PreisträgerInnen im Mai ausfallen musste, konnte sie nun nachgeholt werden und fand am 14.09.2020 im Hansemuseum Lübeck statt. An der 67. Runde des Wettbewerbs unter dem Motto „EUnited – Europa verbindet!“ haben in Schleswig Holstein 2.520 SchülerInnen aus 44 Schulen teilgenommen. In der Feierstunde […]
Das Thema Verfremdung hatten die Klassen 9a, 9c und 9d noch vor der Schulschließung begonnen – in der 9a und 9c sind dazu zeichnerische Entwürfe für eine plastische Umsetzung entstanden. Die Klasse 9d hat im März mit Kunstlehrerin Frau Marten noch begonnen, ihre Ideen zu surrealistisch verfremdeten Händen mit Gips zu bauen und die Plastiken […]
Die Klassen 9a, c und d haben zum Surrealismus in unterschiedlichen Techniken gearbeitet: In der 9a und 9c sind Reizbildcollagen entstanden und surrealistische Bildräume in Anlehnung an René Magritte. Aufgabe und Text: Nadja Schillert Bilder: Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9c und 9d
Wir, die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8a haben im Kunstunterricht in und vor der Corona-Zeit das Thema Urban Sketching behandelt. Unter Urban Sketching versteht man eine besondere Art des Zeichnens, in der man in kurzer Zeit Skizzen von seiner Umgebung anfertigt. Bei diesen Skizzen handelt es sich oft um Stadtansichten oder auch Darstellungen von […]
« ältere Einträge