In der Woche nach den Herbstferien konnten Schülerinnen und Schüler der Thomas Mann Schule als Erste in Schleswig-Holstein die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft direkt vor Ort entdecken. In dem mobilen Wissenschaftstruck wartete auf zwei Etagen die neueste Technik darauf, in verschiedenen Stationen entdeckt, erlebt und ausprobiert zu werden. Vorgestellt wurde unter anderem die Gedankensteuerung […]
Wann kann die Maskenpflicht in der Schule abgeschafft werden? Lebhaft diskutierten Schülerinnen und Schüler der Q2 mit Prof. Dr. Solbach darüber, welche Entscheidungskriterien zur Beantwortung dieser Frage sinnvoll sein könnten. Prof. Dr. Solbach ist emeritierter Professor für medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Lübecker Universität und kam in die TMS, um fachlich über die Corona Pandemie und […]
Seit wenigen Tagen ist die TMS um eine Vielzahl von Lebewesen angewachsen. Die Schüler der Klasse 7d haben im Innenhof die neuen Bienenhäuser an der Sonnenseite befestigt. Seit die Bienen aus ihren Kokons geschlüpft sind, brummt und summt der Innenhof. Aber keine Angst, die Solitärbienen sind alles andere als aggressiv. Sie können zwar stechen, tun […]
Die Diskussion um die Legalisierung von Tetrahydrocannabinol, besser bekannt als THC, für den privaten Gebrauch ist nicht neu. Schon seit Längerem wird in der Politik darüber diskutiert, das Verbot beizubehalten oder sich von Ländern wie den Niederlanden für eine liberalere Drogenpolitik inspirieren zu lassen. Der Q2-Biologiekurs unter Leitung von Frau Krassek hat diese Debatte im […]
Faszination KÖRPERWELTEN „Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen, ist das Leben eine unendliche Zukunft; vom Standpunkt des Alters aus, eine kurze Vergangenheit. Man muss alt geworden sein, also lange gelebt haben, um zu erkennen, wie kurz das Leben.“ – Arthur Schopenhauer Dieses Zitat und noch viele weitere waren in der KÖRPERWELTEN Ausstellung in der Kulturwerft […]
Einige Oberstufenkurse hatten in der letzter Januarwoche die Chance, im Fach Biologie neben dem normalen, zumeist theoretischen Unterricht auch einen praktischen Teil zu erleben. Im LOLA werden den Schülerinnen und Schülern in einer Kombination aus Seminar und Laborarbeit verschiedene biologische Verfahren genauer erklärt und veranschaulicht. Anschließend durften wir selbst Untersuchungen durchführen. Unser Kurs lernte die […]
Die 5. bis 7. Klassen erkundeten Mitmach-Phänomen beim 2. Lübecker JuniorCampus der Technischen Hochschule. Wieso ist Maryem geschrumpft? Wer kann aus der Klasse am lautesten schreien? Wie sieht die Welt aus dem Inneren einer Seifenblase aus? Kann man mit der Nase Radio hören? Diese und viele weitere spannende Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der […]
« ältere Einträge
neuere Einträge »