Während wahrscheinlich alle am Samstag den 5. November ihr Wochenende genossen haben, fand in der Schule das erste Executive Meeting statt. Das Executive Team besteht aus 28 Schülern in 12 Teams, die sich um die Planung und Umsetzung der gesamten Konferenz kümmern. Sie sind die Leiter der verschiedenen Organisationsteams für MUNOL. So kümmert sich beispielsweise […]
Wir können uns kaum dagegen wehren: Denken wir an unser Nachbarland Polen, kommen die unterschiedlichsten Klischees und Assoziationen: Ostblock, polnische Wirtschaft, herzliche Feiern mit viel Wodka. Auch politisch sind die Beziehungen nicht immer leicht. Was richtet die polnische Regierung mit Demokratie und Rechtsstaat an? Wohin führen die Reparationsforderungen? Solche Klischees und Überlegungen gibt es bestimmt […]
Wir (die Klasse Ec) haben uns mit einer polnischen Klasse aus Breslau auf der Insel Usedom getroffen, wo wir viele Aktivitäten zusammen unternommen haben.ꢀ Alles fing am Sonntag, den 25.09., an. Nach einer nicht besonders-angenehmen siebenstündigen Reise mit der Bahn sind wir bei der Jugendbegegnungsstätte Golm in Kamminke angekommen. Wir haben ein bisschen Freizeit und das […]
Zwei Fotos und herzliche Grüße erreichen uns aus Amerika. Nach einer ereignisreichen und sonnigen Woche in Downers Grove haben sich Herr Großmann und seine rundum zufriedene „Chicago-Crew“ auf den Weg nach Downtown Chicago gemacht, wo sie die nächsten vier Tage in einer Herberge verbringen werden. Die beiden Bilder spiegeln ziemlich gut die fantastische Stimmung wider! […]
Mit der großzügigen Unterstützung der Michael-Haukohl-Stiftung, der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck, der Friedrich Bluhme und Else-Jebsen Stiftung und des Bilingualen Vereins e.V. hat die Brass Band der Thomas-Mann-Schule in der letzten Sommerferienwoche eine Marching Band ins Leben gerufen. Ziel: Unser Ziel war es, unter der englischen Anleitung des Marching Band Instructors Josh Batson eine Formation […]
Im Juni diesen Jahres fand das 25. Jubiläum von MUNOL (Model United Nations of Lübeck) statt. Dafür kamen Schüler:innen aus ganz Deutschland sowie aus vielen anderen Ländern (wie z.B. Italien und Rumänien) für eine Woche nach Lübeck, um an unserer Schule auf Englisch und nach den Regeln der UN zu debattieren. Nach der Woche war […]
Die Europäische Union: Viel zu oft wirkt sie abstrakt, kompliziert und fern. Die Thomas-Mann-Schule als Europaschule und Botschafterschule des Europäischen Parlaments will den Schülern die EU und ihre Werte in besonderem Maße vermitteln. Doch wie geht das? Darüber haben sich unsere „Juniorbotschafter“ bei der Botschafterkonferenz im 8. September in Hamburg ausgetauscht. Die Juniorbotschafter haben den […]
« ältere Einträge
neuere Einträge »