Even though we are neighbouring countries, the once close relationship that Denmark and Germany had, can seem far away today. Many people may think that there are many differences, between the cultural aspect and also the everyday life of a Danish student, and a German – but in reality it is not so different as […]
Der Nikolaustag gestaltete sich dieses Jahr für die 7c der Thomas-Mann-Schule besonders. Die Schülerinnen und Schüler erhielten am 6. Dezember Besuch aus der Copenhagen International School. Bereits Ende Oktober hatten die 28 TMS Schüler/innen E-Mails von 14 Schüler/innen der CIS empfangen. Frau Helmich, die Deutschlehrerin der CIS Schüler/innen, initiert bereits seit mehreren Jahren den regen […]
„Our common Fundament: European Values“ lautet der Titel des von der EU geförderten Erasmus+-Projekts, das unsere Schule koordiniert. Vom 24. – 28. November trafen sich jeweils fünf Schülerinnen und Schüler aus Kroatien, Spanien und Dänemark mit 15 Jugendlichen unserer Schule, um sich mit den Werten, die in der Charta der Grundrechte der EU kodifiziert sind, […]
Man nehme: 16 Dänen vom Naestved-Gymnasium und 11 Deutsche des Wipo-Profils der Klasse Eb. Das Ergebnis: ein gut gelaunter Haufen angeregt diskutierender Jugendlicher, die sich auseinandersetzten mit der Frage, wie sie durch ihr ehrenamtliches Engagement in Schulkommitees, in Kirchengemeinden, Sportvereinen, bei Demonstrationen, Unterschriftenaktionen oder der Flüchtlingshilfe zu einer demokratischen Gesellschaft beitragen. Durch die großzügige finanzielle […]
Die Thomas-Mann-Schule ist seit Jahrzehnten eine sprachlich orientierte Schule und hat in dem Bereich somit große Stärken. Ergänzend dazu legt unsere Schule als Europaschule großen Wert auf internationale Beziehungen im Bereich Bildung und Gesellschaft und ist bemüht, ihren Schülerinnen und Schülern den Blick „über den Tellerrand“ in andere Länder und Kulturen zu ermöglichen. In diesem […]
Unsere Schule war Gastgeber der Interreg-Konferenz am 29.8.19. Lehrkräfte und Schülervertreter der 32 teilnehmenden Schulen aus der deutsch-dänischen Grenzregion trafen sich, um die dritte Runde des Projektes „Deutsch-dänische Jugend gestaltet eine gemeinsame Zukunft“ vorzubereiten. Interreg, oder wie es offiziell heißt, die „europäische territoriale Zusammenarbeit“, ist Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union. Unterstützt werden […]
Dänemark glauben wir alle zu kennen, schließlich hat schon jeder einmal dort Urlaub gemacht. Aber was wissen wir eigentlich genau über das Land und seine Kultur? Wie viele Dänen kennen wir persönlich? Diese Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse Ea, als sie den Austausch mit einer Klasse des Gymnasiums Grenaa in der […]
« ältere Einträge
neuere Einträge »