Cześć – auf Deutsch „Hallo“: Selbst das einfachste polnische Wort zur Begrüßung scheint unaussprechlich. Und doch haben die Schülerinnen und Schüler der Q1a, nicht nur dieses Wort lernen können, sondern viele Eindrücke aus der gemeinsamen Arbeit und dem Zusammensein mit polnischen Schüler:innen gewinnen können. Wir danken dem Deutsch-Polnischen-Jugendwerk für die Förderung. Es folgt ein Bericht […]
Die Corona-Krise mit ihren Reisebeschränkungen, dem sorgenvollen Blick auf die Fallzahlen und die Risken der Ansteckung haben in den letzten Jahren unsere internationalen Schüleraustausche vor große Herausforderungen gestellt. Gemeinsam mit dem Julias-Słowacki-Gymnasium Warschau wollte sich die Thomas-Mann-Schule nicht von den widrigen Umständen unterkriegen lassen. Schüler und Schülerinnen der Klasse Q1a haben mit ihren polnischen Partnerinnen […]
Die Zeile „Ja sem Varaždinec“ ( Ich bin Varazdiner) bildet den Refrain eines populären Volksliedes, das wir zusammen mit unseren kroatischen und spanischen Partnern während unseres Besuchs in Kroatien erlernt haben. Das erste Erasmus-Projekttreffen zum Thema „European Cultural Heritage“ fand vom 18. – 22.10.21 im Druga Gimnazija Varaždin statt. Das Lied vermittelt einen Eindruck davon, […]
Even though we are neighbouring countries, the once close relationship that Denmark and Germany had, can seem far away today. Many people may think that there are many differences, between the cultural aspect and also the everyday life of a Danish student, and a German – but in reality it is not so different as […]
Der Nikolaustag gestaltete sich dieses Jahr für die 7c der Thomas-Mann-Schule besonders. Die Schülerinnen und Schüler erhielten am 6. Dezember Besuch aus der Copenhagen International School. Bereits Ende Oktober hatten die 28 TMS Schüler/innen E-Mails von 14 Schüler/innen der CIS empfangen. Frau Helmich, die Deutschlehrerin der CIS Schüler/innen, initiert bereits seit mehreren Jahren den regen […]
„Our common Fundament: European Values“ lautet der Titel des von der EU geförderten Erasmus+-Projekts, das unsere Schule koordiniert. Vom 24. – 28. November trafen sich jeweils fünf Schülerinnen und Schüler aus Kroatien, Spanien und Dänemark mit 15 Jugendlichen unserer Schule, um sich mit den Werten, die in der Charta der Grundrechte der EU kodifiziert sind, […]
Man nehme: 16 Dänen vom Naestved-Gymnasium und 11 Deutsche des Wipo-Profils der Klasse Eb. Das Ergebnis: ein gut gelaunter Haufen angeregt diskutierender Jugendlicher, die sich auseinandersetzten mit der Frage, wie sie durch ihr ehrenamtliches Engagement in Schulkommitees, in Kirchengemeinden, Sportvereinen, bei Demonstrationen, Unterschriftenaktionen oder der Flüchtlingshilfe zu einer demokratischen Gesellschaft beitragen. Durch die großzügige finanzielle […]
« ältere Einträge
neuere Einträge »