Besuch der dänischen Austauschschüler vom Aalborghus Gymnasium in Lübeck
In der letzten Novemberwoche vom 24. bis 29.11.2024 bekam die 10a Besuch von 23 dänischen Schülerinnen und Schülern aus Aalborg, die unbedingt einmal die deutschen Weihnachtsmärkte erleben wollten. Insofern war auch ein Großteil des Austauschprogramms auf Weihnachten ausgerichtet, wir waren sowohl in Lübeck auf dem Weihnachtsmarkt und auch auf dem Riesenrad als auch in Hamburg auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus.

Außerdem erstellten die Schülerinnen und Schüler in gemischten Gruppen jeweils eine Präsentation, in der sie deutsche und dänische Weihnachtstraditionen vorstellten und verglichen. Dass es in Deutschland Heiligabend auch Kartoffelsalat mit Würstchen geben kann, fanden die Dänen unglaublich, dort gibt es in der Regel einen aufwändig vorbereiteten Schweinebraten. Ansonsten betätigte sich die Gruppe sportlich, wir waren Klettern bei den Urban Apes, es gab ein gemeinsames Basketballturnier, wir waren Schlittschuhlaufen und beim Billard – sofern das auch als Sport bezeichnet werden darf.

Die große Gruppe lernte sich immer besser kennen und die Woche fand einen wunderbaren Abschluss bei einem Pizzaabend in der Mensa und Disco in der Aula, bei der fast alle gemeinsam tanzten. Jetzt freuen wir uns auf den Gegenbesuch im Februar in Aalborg!
Dies sagt die 10a über den Austausch:
„Der Austausch hat die ganze Klasse näher zusammengebracht.“
„Die Aktivitäten haben alle viel Spaß gemacht, damit hatte ich gar nicht gerechnet.“
„Wir haben etwas über dänische Weihnachtstraditionen gelernt. Es gibt keinen Nikolaus, aber dafür Lucia und einen Adventskalender im Fernsehen.“
„Die dänischen Schüler bekommen ab 18 eine staatliche Unterstützung. Das hätte ich auch gern in Deutschland.“
„Die Dänen haben ein ganz anderes Schulsystem.“
„Die Dänen sind sehr partyfreudig.“
„Einige Dänen konnten überraschend gut deutsch. Sie lernen es schon in der Grundschule.“
Text und Fotos: Maike Eggers
Die Begegnung wurde vom Erasmus+-Programm der Europäischen Union gefördert.
