„Sustainable Development: Moving towards the Goal?“ zu diesem Thema debattieren seit heute 550 Delegierte aus insgesamt 27 Schulen und 10 Nationen. Wie es bei MUNOL schon Tradition ist, wurde der sogenannte President of the General Assembly Constantin Tietz mit einem Trailer vorgestellt … und leitete anschließend die Eröffnungszeremonie, die sich hier verfolgen lässt ( ab […]
Letzte Woche waren wir, die 8b, während der Lübecker Jugendbuchtage zu Besuch bei den Bücherpiraten in der Fleischhauerstraße. Dort haben wir Lene Pochstein (Klasse Eb) getroffen. Sie gehört zum Team der Bücherpiraten, hat viele Veranstaltungen mit organisiert und stand sogar selbst bei mehreren Lesungen auf der Bühne des Literaturhauses! Eine ihrer Lesungen haben wir besucht […]
Nach drei Jahren Coronapause nahm die Thomas-Mann-Schule endlich wieder an einem Schwimmwettkampf teil. Sehr aufgeregt fuhren 17 junge Schwimmerinnen und Schwimmer am 11.05.2023 morgens mit einem Bus, den wir uns mit der Oberschule zum Dom und der Emanuel-Geibel-Schule teilten, von der MuK nach Ratzeburg ins Aqua Siwa. Für sehr viele war es der erste Schwimmwettkampf […]
Die Thomas-Mann-Schule ist schon seit vielen Jahren eine feste Größe im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Handball. In diesem Jahr konnte nach der Corona Pandemie endlich wieder voll durchgestartet werden. So hat die TMS gleich sechs Mannschaften melden können. Die Jungen der Wettkampfklasse 4 (W4) mussten leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Die Mädchen der W2 mussten […]
Seit Monaten haben wir uns mit wöchentlichem Training in der Lauf-AG auf diesen spannenden Wettkampf vorbereitet. Donnerstags nach der Schule haben wir spielerisch geübt, uns auf Lang-, Mittel- und Kurzstrecke zu messen und zu steigern. Wir haben auch Geländeläufe an der Wakenitz gemacht, um so ein möglichst gutes Ergebnis zu erlangen. Am Freitag, den 5.Mai […]
Der Termin war schnell gefunden: Am 9. Mai, dem Europatag, fand die Ehrung unserer Preisträger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen statt. Im Gruppenwettbewerb hatten zehn Schülerinnen der Klasse 6a ein Theaterstück erdacht, Szenen geschrieben, Rollen verteilt und Texte auswendig gelernt. Etliche Stunden hatten sie dafür eingesetzt, ihre Ideen zu entwickeln und umzusetzen. An einem Wochenende schließlich zeichneten […]
Am 9. Mai begehen wir den Europatag. Er erinnert an die Erklärung des französischen Politikers Robert Schuman, in der er seine Vorstellungen einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa formulierte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. Aus Anlass des Jubiläums sendet unsere Bildungsministerin Karin Prien ein Grußwort: https://ddatabox.dataport.de/public/download-shares/R58Sb3yZTeHGJsPTJLnDYTBTZMtIEP1e
« ältere Einträge
neuere Einträge »