Kängurus in der TMS

Einmal im Jahr, diesmal pünktlich zum Frühlinganfang am 20. März, lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Die Mathe-AG verzierte am Tag zuvor die Gänge mit zahlreichen Kängurus und wünschte allen Teilnehmer:innen per Aushang viel Spaß und Erfolg!

Unsere Orientierungsstufenschüler:innen ließen sich nicht lange bitten und gingen motiviert an den Start!
Die Aufgaben waren wieder sehr vielfältig und knifflig. Welcher Pizzabelag als letztes verteilt wurde oder ob der vierte Schwimmer wirklich schneller als der erste Schwimmer war, konnte in 75min durch intensives Nachdenken erörtert werden. Die Kleeblatt-Aufgabe beschäftigte die Schüler:innen der Klasse 5c noch Tage später …
Hättet ihr die richtige Antwort gewusst?

Auch knobelfreudige Schüler:innen der höheren Klassenstufen konnten dank der Finanzierung durch die Kulturmark kostenfrei am Wettbewerb teilnehmen. Auch hier trafen die Aufgaben den Geschmack der Mittel- und Oberstufenschüler:innen. Neben einem räumlichen Vorstellungsvermögen waren wieder Kombinationsgabe, Rechenfertigkeiten sowie Strukturerkennungskompetenzen gefragt. Die erreichten Punktzahlen verdienen besondere Anerkennung!
Wer letztendlich wie viele Punkte erreicht hat und wer sich über leistungsbezogene Preise freuen darf, erfahrt ihr, sobald alle Daten ausgewertet sind und ein großes Paket mit Urkunden und Preisen die TMS erreicht.
Einen kleinen Vorgeschmack in Form einer schulinternen Auswertung gibt es schon jetzt:
Kategorie erfolgreichste Klasse
In der Kategorie „erfolgreichste Klasse“ überzeugte in diesem Jahr die Klasse 5d mit sagenhaften 72,8 Punkten im Durchschnitt. Das ist sehr beachtlich und wird den Klassen- und Mathelehrer Herrn Stebner sehr freuen! Glückwunsch an alle!!!
Kategorie: Spitzenreiter
In Klasse 5 erreichten Rawan und Elias (beide 5d) hervorragende 105 (von 120) Punkte. Pekka aus der 6c führt das Feld der 6. Klassen an – mit überragenden 115 Punkten, gefolgt von Lotta (auch 6c) mit 107,5 Punkten. Was für eine Leistung. Herzlichen Glückwunsch euch vieren!!
Ab der Mittelstufe konnten bei 30 Aufgaben theoretisch 150 Punkte erreicht werden.
Bei den 7. und 8. Klassen erreichte Clara (7d) mit 128,75 Punkten die maximale Punktzahl, dicht gefolgt von Emanuel (8d) mit 123,75 Punkten.
Bei den 9. Klassen teilen sich Nikolaj (9a) und Lewis (9c) den ersten Platz mit jeweils 100,75 Punkten. Spitzenreiter der 10. Klassen und auch der gesamten Schule ist auch in diesem Jahr unser Knobelexperte Ole (10c) mit sensationellen 138,75 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen! Wir sind sehr stolz auf euch!
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere tolle Ergebnisse, die sicher auch mit Preisen honoriert werden. Über Urkunden, Broschüren und Teilnehmerpreise dürfen sich demnächst alle freuen! Wir warten gespannt auf die Post.
Wir hoffen, ihr hattet Spaß, und bedanken uns vielmals bei der Kulturmark für die Übernahme der Teilnahmegebühren auch in diesem Jahr.
Für die Mathefachschaft
Michaela Krassek