Der Deutsch-Französische Tag 2025
Wenn einem wunderbarer Duft nach Crêpes durch die Nase steigt, sobald man die Schule betritt oder den Klassenraum verlässt, dann weiß man: Es wird wieder der Deutsch-Französische Tag gefeiert, der Tag der deutsch-französischen Freundschaft, die am 22.1.1963 mit dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, dem Elysée-Vertrag, besiegelt wurde. So geschah es auch am 22.1.2025 in unserer Thomas-Mann-Schule. Doch Frankreich ist natürlich mehr als nur Crêpes, die von der 9c verkauft wurden: In der Europahalle konnte man auf Stellwänden unter anderem Informationen über die deutsch-französischen Beziehungen bekommen und Kunstwerke bewundern, die diese besondere Freundschaft thematisieren. Außerdem gab es Eindrücke zu unserem Austausch mit Salles in der Nähe der französischen Atlantikküste zu sehen.


Für die achten und neunten Klassen führten die Französischkurse aus den zehnten Klassen (10a/b) unter der Leitung von Frau Rüder und Unterstützung von Frau Söth ein kleines Theaterstück auf, in dem auf amüsante Weise kleine touristische Alltagssituationen in Frankreich und insbesondere Paris dargestellt wurden. Es wurde gezeigt, wie die Deutsche Franzi mit wenigen Französischkenntnissen dort eine schöne Zeit verbringt und auch trotz gelegentlicher sprachlicher Missverständnisse an ihr Ziel kommt.





Für die siebten Klassen hatte die Eb, das Sprachprofil, etwas Besonderes vorbereitet. In kleinen Gruppen wurden verschiedene Spiele durchgeführt, die die deutsch-französische Freundschaft thematisieren, es gab zum Beispiel ein Bingo, bei dem der Wortschatz erweitert wurde, oder ein Quiz, bei dem das Wissen der jüngeren Schülerinnen und Schüler getestet wurde. Am informativsten waren aber sicherlich die Etappen dieser Freundschaft, die anhand von Bildern und Texten sortiert werden mussten. So erfuhren die Klassen auch etwas über Airbus oder den Fernsehsender Arte oder den TGV, aktuelle Projekte, die auch heute gemeinsam von Frankreich und Deutschland durchgeführt werden.




Abschließend wurden die Siebtklässler von Frau Kulbach und Frau Rüder über den Austausch mit Salles und die Französisch-AG informiert – sehr groß war das Interesse, an beidem teilzunehmen, sodass sich auch durch diese Aktivitäten unsere schulische deutsch-französische Freundschaft weiter vertiefen wird.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Deutsch-Französischen Tag im nächsten Jahr!
Text: Maike Eggers
Fotos: Christina Dudzik, Dagmar Söth, Maike Eggers