Bundestagswahl 2025 – die TMS veröffentlicht ihre Prognose für Lübeck
Die Spannung steigt. Gleich ist es soweit. In seiner Eigenschaft als Kreiswahlleiter eröffnet Bürgermeister Jan Lindenau kurz vor 18:00 Uhr den Wahlabend im Rathaus. Mit dabei: 50 Schülerinnen und Schüler, die am Vormittag eine Nachwahlbefragung in ausgewählten Wahllokalen durchgeführt haben und vor Publikum und Kandidaten ihre Prognose für den Wahlkreis 11 veröffentlichen. Und die weicht deutlich von den Vorhersagen für das Bundesgebiet, die die ARD um 18:00 Uhr bekannt gibt, ab.


Thorben erläutert zunächst, auf welcher Grundlage die Daten erhoben worden sind.

Danach präsentiert Alessandro das hochgerechnete Zweitstimmenergebnis für die Parteien, das deutlich vom Bundesergebnis abweicht. Mit 24,6 % liegt laut Hochrechnung unserer Schüler die SPD knapp vor den Grünen mit 23,8 %. Bei den von den Schülern erhobenen Ergebnissen schneidet die AfD unter 10 % ab.

Der TMS-Prognose zufolge gewinnt Tim Klüssendorf, der Direktkandidat der SPD, mit 33,3 % der Erststimmen eindeutig den Wahlkreis.

Auch die Wählerwanderungen haben die TMS-Schüler untersucht. Mick erläutert die Ergebnisse für die CDU.

LN-Redakteur Helge von Schwarz interviewt unsere Schülerinnen und Schüler nach ihrer Präsentation zu ihren Erfahrungen im Projekt. Übereinstimmend berichten sie, dass sie auf eine große Bereitschaft der Wählerinnen und Wähler gestoßen seien, an der Nachwahlbefragung teilzunehmen. Zufrieden zeigt sich auch Wipo-Lehrer Daniel Klingebiel, der das Projekt organisiert und die Schüler betreut hat. Durch die große Beteiligung habe die Hochrechnung früher als sonst erstellt werden können.




Zum Abschluss darf ein Gruppenbild unserer engagierten Projektteilnehmer mit Stadtpräsident Henning Schumann nicht fehlen.

Die endgültigen Ergebnisse für den Wahlkreis Lübeck und das Bundesgebiet werden im Laufe der Nacht eintreffen. Dann wird sich zeigen, wie präzise unsere Vorhersage ausfällt.
Text und Fotos: Mechthild Piechotta