“ Über Autorität und Gehorsam“ – Die Klasse Q1a besucht die Vernissage zur Ausstellung des Romans „Der Untertan“
Raus aus der Schule und rein ins St. Annen-Museum hieß es für die Klasse Q1a am vergangenen Freitag. Dort feierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Dr. Lipinski, Leiterin des Buddenbrookhauses und weiteren Beteiligten die Eröffnung der Ausstellung „Der Untertan. Über Autorität und Gehorsam“, an welcher sich die Q1a tatkräftig beteiligt hat.
Die Klasse hatte sich nämlich im letzten Schuljahr in besonderem Maße der Forschungsfrage, inwiefern der Roman von Heinrich Mann noch aktuell ist, in dem Podcast-Projekt „Man(n) ist wieder da!“ gewidmet.

Die Vernissage begann mit der Vorstellung der Ergebnisse eines Schülerwettbewerbs. Gleich zu Beginn sahen die Gäste eine einzigartige szenische Performance von Romanszenen des Johann-Heinrich-Voß-Gymnasiums. Auch die Dahlmannschule und das Katharineum zu Lübeck konnten u. a. mit künstlerischen Exponaten die Ausstellung mitgestalten. Somit diente die Ausstellungseröffnung letztlich auch als ein Ort des Austauschs über die zugrunde liegende Literatur für die Lernenden aus verschiedenen Schulen.

Dem Buddenbrookhaus in Lübeck liegt die Perspektive der jungen Generation auf den Roman Heinrich Manns besonders am Herzen, sodass durch vielseitige Schulexponate ein ganz innovatives und interaktives Ausstellungsformat entstanden ist. Dafür bedankten sich auch der Lübecker Bürgermeister, Jan Lindenau und der Landesbeauftragte für politische Bildung, Christian Meyer-Heidemann. Auch heutige Familienmitglieder von Heinrich Mann wurden gebührend empfangen.

Die Podcasts der Schüler:Innen der Thomas-Mann-Schule können auf folgender Website des Buddenbrookhauses aufgerufen werden.
https://buddenbrookhaus.de/kooperation-schule-und-museum

In seinem Roman beschreibt Heinrich Mann mit der Hauptfigur Diederich Heßling einen obrigkeitshörigen Opportunisten, der idealtypisch den autoritätshörigen Untertan des Kaiserreichs verkörpert. Heinrich Mann trat viel früher als sein berühmterer Bruder Thomas für demokratische Werte ein, indem er die Mechanismen der Macht im Kaiserreich aufdeckte. „Die Idee des Friedens ist unsterblich“ – Vielleicht hätte Heinrich Mann ja heutzutage dieses Zitat zur Eröffnung seiner Ausstellung zum „Untertan“ wiederholt.
Bis zum 31.03.2022 kann die Ausstellung „Der Untertan. Über Autorität und Gehorsam“ von Heinrich Mann im St. Annen-Museum besucht werden. Der Besuch lohnt sich, war die einhellige Meinung der anwesenden Schülerinnen und Schüler!
Text und Fotos: Julia Jendroßek